Malteser Sanitätsgruppe Marburg |
![]() |
|
Malteser in Deutschland Malteserorden Stadt Marburg Impressum | ||
Startseite __________________________ Intern |
11.08.2008
Ausflug zum Malteser- Familenfest auf Burg Brandenstein Am
gestrigen Sonntag waren Helfer aus der gesamten Diözese Fulda
nebst Ihren Familien auf das Familienfest für die Malteserhelfer
aus der Diözese auf die Burg Brandenstein geladen. Veranstaltet
wird dieses Fest von Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin,
Präsident des Malteser Hilfsdienstes, in seiner Eigenschaft als
Diözesanleiter in der Diözese Fulda als Dankeschön
für die ehrenamtlich Engagierten. Sieben Mitglieder der Marburger
Sanitätsgruppe folgten dieser Einladung und machten sich nach
einem gemeinsamen Frühstück in den Räumen der
Dienststelle Marburg auf nach Schlüchtern. Auf Burg Brandestein
angekommen, besichtigten die Helfer zunächst die idyllisch
angelegte Burg und mischten sich hernach unter Ihre Kollegen aus der
Diözese, genossen das reichhaltige kulinarische Angebot und
besichtigten die ausgestellten Einsatzmittel der Malteser, von denen
ein Teil, darunter ein neuer Rettungswagen für Fulda, auch im
Rahmen der Veranstaltung geweiht wurden. Das Fest bot darüber
hinaus reichlich Gelegenheit, Kontakte zu Mitstreitern aus anderen
Gliederungen und Einheiten zu pflegen und neue Bekanntschaften zu
schließen.
Da auch das Wetter weitgehend mitspielte, erlebten die Helfer einen schönen Tag im Kreise der Malteserfamilie und kehrten nach Marburg mit vielen neuen Eindrücken und Informationen, der allen Teilnehmern des Ausflugs noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. 01.07.2008 Sanitätseinsatz in Fulda Drei
Helfer der Marburger Sanitätsgruppe unterstützten ihre aus
der gesamten Region zusammengezogenen Kollegen bei ihrem Einsatz
anlässlich des Deutschen Wandertages in Fulda. Den Marburger
Malteser-Sanitätern fiel hierbei die Aufgabe zu, gemeinsam mit
Kollegen aus Fulda eine Beach-Party im Fuldaer Museumshof, die am Abend
des 28.06.2008 im Zuge des Rahmenprogramms zum Deutschen Wandertag
abgehalten wurde, sanitätsdienstlich zu betreuen.
Die aufgrund der milden Witterung gut besuchte Veranstaltung nahm einen fröhlichen und insgesamt auch friedlichen Verlauf, so dass die eingesetzten Helfer lediglich drei mal von Gästen in Anspruch genommen werden mussten, zumeist wegen leichter Verletzungen oder alkoholbedingter Ausfälle. 06.04.2008 Sanitätsdienst auf dem AStA-Erstsemesterfest für das Sommersemester 2008 Das
Team des Malteser-Sanitätsdienstes in Marburg, zusammengesetzt aus
ehemaligen und aktuellen Studenten sowie einigen Helfern aus den
höheren Jahrgängen der Schulsanitätsdienste, trat am
04.04.2008 zur sanitätsdienstlichen Betreuung des
AStA-Erstsemesterfestes im Hörsaalgebäude der
Universität an. Wieder einmal war es den Organisatoren gelungen,
für diese wohl größte Veranstaltung zu Beginn eines
jeden Semesters eine gute Mischung aus namhaften DJ´s und
Live-Acts zusammenzustellen und so strömten die Besucher zahlreich
in die Marburger Biegenstrasse.
Das Sanitätsteam der Marburger Malteser beim ErstsemesterfestFür die ehrenamtlichen Malteserhelfer gab es in diesem Frühjahr verhältnismäßig mehr zu tun als bei den vergangenen Veranstaltungen. Bereits weit vor Mitternacht musste ein Patient, der von einer der Etagen in ein Treppenhaus hinein gestürzt war, notfallmedizinisch versorgt werden. Die Ärzte und Sanitäter der Malteser veranlassten hier einen sofortigen Transport des Patienten ins Krankenhaus, nachdem sie seine Transportfähigkeit sichergestellt und mit Hilfe des Marburger Rettungsdienstes und seines Spezialgerätes weitere Gefahren für seine Gesundheit ausgeschlossen hatten. Auch der weitere Abend verlief vom Standpunkt der Einsatzkräfte aus eher unruhig, neben den für große Parties nicht ungewöhnlichen alkoholbedingten Ausfällen bedurften einige akut aufgetretene Erkrankungen sowie einige Verletzungen der Behandlung durch das Sanitätspersonal, auch weitere Rettungsdiensttransporte ins Krankenhaus mussten zwecks Abklärung und weiterer Behandlung veranlasst werden. Ungeachtet des erhöhten Einsatzaufkommens konnten die Helfer bei ihren regelmäßigen Rundgängen die gute und fröhliche Stimmung der Besucher erfahren, was insbesondere für die dienstjüngeren Helfer eine zusätzliche Quelle der Motivation, nicht nur für das ehrenamtliche Engagement an diesem Abend, war. Wir als Angehörige der Sanitätseinheit der Malteser in Marburg bedanken uns bei den Organisatoren für den Auftrag für diesen Sanitätsdienst und insbesondere bei den Einsatzkräften der Marburger Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. |
Archiv: Unsere Berichte aus dem Jahr 2007 Unsere Berichte aus dem Jahr 2006 |