Malteser Sanitätsgruppe Marburg |
![]() |
|
Malteser in Deutschland Malteserorden Stadt Marburg Impressum | ||
Startseite __________________________ Intern |
22.10.2006
Sanitätsdienst beim AStA-Erstsemesterfest im Wintersemester 2006/ 07 Am
20.10.2006 hieß es für die Helfer des Malteser-Sanitätsgruppe Marburg zum
zweiten Mal in diesem Jahr, die sanitätsdienstliche Betreuung des
AStA-Erstsemesterfestes sicherzustellen. Wie schon seit einiger Zeit folgten
viele der Helfer gerne dem Ruf, hier ehrenamtlich Dienst zu leisten. Das
Einsatzaufkommen lag dabei insgesamt im unteren durchschnittlichen Bereich.
Allerdings musste für einen Geschädigten eines gewalttätigen Übergriffs gegen 03:00 Uhr ein Krankentransport veranlasst werden. Da es zu diesem Zeitpunkt mindestens im Bereich vor dem Sanitätsraum sowie im Aussenbereich hinter dem Hörsaalgebäude zu weiteren Gewalttätigkeiten kam, konnte der Transport des Geschädigten erst nach Sicherung der unübersichtlichen Lage durch Polizeikräfte durchgeführt werden. Nachdem die weiteren Auseinandersetzungen durch diese unterbunden worden waren, wurden durch den Sanitätsdienst noch einige leichtere Blessuren versorgt. Im Zusammenhang mit diesem Einsatz danken wir dem Veranstalterteam des Erstsemesterfestes, den eingesetzten Polizeikräften, der Fahrzeugbesatzung der Johanniter und den Einsatzkräften der Marburger Feuerwehr für Beauftragung und Unterstützung. Insbesondere leztere sollen hiermit herzlich gegrüßt sein! 26.09.2006 Sanitätsdienst bei der Deutschen Meisterschaft des DHV in Marburg Vom 21. - 24.09 fanden in Marburg die
deutschen Meisterschaften in der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde
statt. Die Malteser Sanitätsgruppe betreute diese Veranstaltung bei den am
Wochenende im Georg-Gassmann-Stadion stattfindenden Wettkämpfen jeweils mit
mindestens sechs ehrenamtlichen Helfern. Zu der bei strahlendem Wetter
stattfindenden Meisterschaft hatten sich neben den Aktiven zahlreiche Zuschauer
eingefunden, die Hilfe des Sanitätsdienstes wurde aber trotz der vielen Menschen
nur selten benötigt. Lediglich für einen Jugendlichen, der sich bei der Ausübung
eines anderen Sports auf einem der Nebenplätze des Stadions verletzt hatte,
musste nach erfolgter Erstversorgung vorsorglich ein Krankentransport veranlasst
werden. Ansonsten blieb es bei kleineren Verletzungen, bei denen den Patienten
zumeist durch den Einsatz von Kühlpackungen Linderung verschafft werden
konnte.
28.08.2006 Marburger Malteser-Sanitätsgruppe betreute den Mittelalter-Markt im Schlosspark Marburg Vergangenes Wochenende hieß es wieder
"Kramer Zunft und Kurzweyl" im Schlosspark Marburg. Ein mittelalterlicher Markt
hatte hier seine Zelte aufgeschlagen und viele entsprechend gewandete Händler,
Wirte, Gaukler und Musiker boten den teilweise ebenfalls mittelalterlich
gewandeten Besuchern ein abgerundetes Spektakulum nebst Waren, Speisen und
Getränken aus der Zeit.
Die Helfer der Sanitätsgruppe betreuten diese Veranstaltung von ihrer, nahe des Haupteingangs aufgestellten, Unfallhilfsstation aus. Der Einsatz bot die Gelegenheit, über die Anzahl der geforderten Helfer hinaus auch frisch ausgebildete und neu zur Gruppe dazugestoßene Helfer mit in das Einsatzgeschehen und die gewachsene Einheit zu integrieren, für eine Hilfsorganisation die in der Tradition eines mittelalterlichen Ritterordens steht ein willkommener und überaus passender Anlass. Unser herzlicher Dank gilt dabei den Veranstaltern. 24.07.2006 Marburger Helfer auf Europas größtem Hippie-Festival Zu Füßen der Burg Herzberg in
Breitenbach /Kreis Hersfeld-Rothenburg findet alljährlich das
Burg-Herzberg-Festival statt, welches seit einigen Jahren als das größte
Hippie-Festival Europas gilt. Die Malteser aus der Diözese Fulda leisten dort
die sanitätsdienstliche Betreuung der Festivalteilnehmer. Bereits zum
wiederholten Male haben am vergangenen Wochenende auch Helfer aus der
Sanitätsgruppe Marburg an diesem Einsatz teilgenommen. Aufgrund der
Qualifikation unserer Helfer, dabei waren ein Rettungsassistent, ein
Rettungssanitäter und ein Einsatzsanitäter, konnten die Marburger ihren Kollegen
diesmal mit der Stellung einer kompletten Rettungswagenbesatzung aushelfen.
16.07.2006 Jahreshauptversammlung in Marburg - Wechsel in der Gruppenführung jetzt offiziell vollzogen Stefanie Junker und Björn Borgmann
wurden in der Jahreshauptversammlung der Kreisgliederung Marburg am 15.07.2006
offiziell vom Präsidenten des Malteser Hilfsdienstes in Deutschland und
Diözesanleiters Dr. Constantin von Brandenstein in ihr Amt eingeführt. Herr
Philipp Niebel, der für eine Station seines praktischen Jahres im Rahmen der
medizinischen Ausbildung nach Südafrika geht, wurde unter allgemeinem Dank für
seine Leistungen in den vergangenen fünf Jahren aus dem Amt des Gruppenführers
verabschiedet.
Damit hat die Sanitätsgruppe jetzt auch offiziell eine neue Gruppenführung, die Stellvertreterfunktion wird dabei nach wie vor von demselben Lehrettungsassistenten und angehenden Mediziner wahrgenommen, wie schon seit dem Jahre 2001. 16.06.2006 Sanitätsdienst auf Marburger Fohnleichnamsprozession Wie in jedem Jahr seit der Gründung der
Sanitätsgruppe wurde auch dieses Mal die Frohnleichnamsprozession in Marburg
sanitätsdienstlich
abgesichert.
06.06.2006 Marburger Malteser auf Einsätzen in Fulda Gleich zu zwei Einsätzen waren
Malteserhelfer aus Marburg am vergangenen Wochenende nach Fulda aufgebrochen. Am
Samstag abend besetzten sie als Unterstützung für die Fuldaer Stadtgliederung
den Sanitätsdienst auf dem traditionellen Altstadtfest in Fuldas Innenstadt. Am
Sonntag nahmen sie am Sanitätsdienst anläßlich eines WM-Vorbereitungsspiels der
kroatischen Nationalmannschaft im Stadion der Stadt Fulda
teil.
23.04.2006 Sanitätsdienst auf dem AStA-Erstsemesterfest Wie nun bereits seit fünf Jahren leisteten
die Mitglieder der Sanitätsgruppe in Marburg den Sanitätsdienst auf dem jeweils
zu Beginn eines Semesters stattfindenen großen Erstsemesterfest des Marburger
AStA. Das Einsatzaufkommen lag dabei im Durchschnitt, insgesamt wurden sieben
Hilfeleistungen gezählt, wobei bei drei Patienten aufgrund der Schwere ihrer
Verletzung/ Erkrankung ein Rettungsdiensttransport ins Krankenhaus veranlasst
werden musste.
Unterstützt wurden die ehrenamtlichen Sanitäter verschiedenen Ausbildungsgrades bei diesem Dienst von vier Praktikanten, allesamt aktive Angehörige eines von den Maltesern betreuten Marburger Schulsanitätsdienstes. An dieser Stelle möchten wir uns beim Marburger AStA und den sonst an der Organisation des Festes Beteiligten für den Auftrag und die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Für die gute Zusammenarbeit bei der Abwicklung der Notfälle möchten wir uns darüber hinaus auch bei den beteiligten Kräften der Marburger Feuerwehr, des Rettungsdienstes Mittelhessen und der Johanniter-Unfallhilfe bedanken. 12.03.2006 Derzeit finden keine Fortbildungsveranstaltungen statt/ Semesterferien und Wechsel der Gruppenführung Derzeit sind keine Fortbildungsveranstaltungen angekündigt. Doch was sicherlich schon zu Verwunderung geführt hat, ist schnell erklärt. Zur Zeit sind Semesterferien und der weitaus größte Teil der Gruppenmitglieder ist in dieser Zeit unterwegs, Praktika, Famulaturen und wie die Bezeichnungen praktischer Studienzeiten sonst noch lauten mögen, zu absolvieren. Zudem ist momentan die Gruppenführung im Wechsel begriffen. Philipp Niebel, der der Sanitätsgruppe seit dem Jahre 2001 als Gruppenführer vorstand, verabschiedet sich in den kommenden Wochen aus diesem Amt, um zum Ende seines Medizinstudiums hin das Praktische Jahr zu absolvieren. Da dies über weite Strecken nicht in Marburg geschehen wird, übernimmt in nächster Zeit die derzeit designierte Nachfolgerin Stefanie Junker die Gruppenführung. Wir danken Herrn Niebel für die Ausübung des Amtes in den letzten fünf Jahren und wir danken Frau Junker für die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. Wir hoffen, allen Interessierten rechtzeitig zu Beginn des neuen Semesters wieder einen Fortbildungsplan zu präsentieren. Bis dahin finden die Gruppenstunden als gemütliches Beisammensein statt. |
Unsere Berichte aus dem Jahr 2006 Unsere Berichte aus dem Jahr 2007 |